Posts mit dem Label Unterwegs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unterwegs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. Oktober 2013

Ostsee mit Hund: Der Hundestrand in Scharbeutz

Am zweiten Tag unseres Ostsee-Urlaubs mit Hund ging es nach Scharbeutz. Der Ort gilt als das "Strand-Mekka" der Lübecker Bucht. Aber gilt das auch für Hunde?




2. Oktober 2013

Ostsee mit Hund: Der Hundestrand in Sierksdorf

Für unseren ersten Urlaub mit Hund zog es uns an die Lübecker Bucht. Knapp über 2 1/2 Stunden von Berlin entfernt, war die Feriensiedlung in Sierksdorf die perfekte Location für einen spontanen Kurztrip.





Unser rotes Holzhaus erinnert an eine typisch schwedische Hütte. Obwohl wir weit weg von Schweden waren, fühlte mich sofort in die Abenteuer in Astrid Lindgrens Kinderbüchern zurück versetzt.


Und auch für die Hunde sollten sich die Lübecker Bucht als echtes "Smaland" entpuppen. Am ersten Tag ging es für einen langen Spaziergang an den Sierksdorfer Hundestrand direkt vor unserer Tür.

10. November 2012

Mit Hund in Berlin Mitte: Feinspitz und Barcomi's

An den roten Ampeln sitzen bleiben, im Restaurant still unter dem Tisch liegen, in Menschenmassen brav an der Leine laufen - Das Leben als echter Hauptstadthund ist ganz schön turbulent. Herrchen und Frauchen durchlaufen mit uns gerade einen saftigen Trainingsplan, damit wir mindestens genauso viel Spaß an Berlin haben wie sie. 

Heute ging's zum ersten Mal nach Berlin Mitte. An einem Samstag Mittag kommen einem da ganz schön viele bunte Menschen entgegen. Wir sind aber brav an der Leine gelaufen und haben uns von den vielen spannenden Gerüchen der Obststände und Shops nicht beirren lassen. Da war Herrchen ganz schön stolz auf uns. 

11. Oktober 2012

Hundewiesen in Berlin #1 / Wilmersdorf

Heute wollen wir euch die erste unserer Hundewiesen in Berlin vorstellen. Diese umzäunte Wiese befindet sich im Volkspark Wilmersdorf. Allzu groß ist sie nicht, jedoch reicht es, um sich unter der Woche nach einem Arbeitstag mal richtig mit den Hunden auszupowern.

Der Boden ist nicht mit Gras bewachsen, sodass die Füße nach dem Besuch immer in lauwarmem Wasser gebadet werden müssen (aber es gibt Schlimmeres). Gut gefällt uns, dass es nur eine Eingangstür gibt, die man immer im Blick behalten kann. Ein Wassernapf ist auch vorhanden, Tüten müsst ihr jedoch selbst mitbringen.

Erreichen könnt ihr die Wiese ganz einfach über die Bundesallee. Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem auch in der Prinzregentenstraße, wo sich auch ein Zugang zum Park befindet.

Snoop & Emily haben auf der Wiese auch schon erste Freundschaften geschlossen. Hier ein paar Fotos von unserem letzten Besuch.




11. August 2012

Tag am See

Bei der Hitze heute haben wir einen Ausflug zum See gemacht. Das war ein Abenteuer! Zuerst haben wir uns etwas verlaufen, aber dann haben wir eine kleine abgeschiedene Bucht gefunden - ganz für uns alleine. Dort konnten wir dann schnüffeln, die Sonne genießen und plantschen. 



19. April 2012

Hundewiese in Ketsch

Die Hundewiese in Walldorf haben wir euch bereits vorgestellt. In Ketsch gibt es eine weitere Wiese, auf der ihr eure Vierbeiner sicher frei laufen lassen könnt.

Die Hundewiese im Ketscher Industriegebiet ist deutlich größer und höher umzäunt als die Wiese in Walldorf. Ebenso wie auf der Grünfläche in Walldorf sind in Ketsch Hundetüten und Wassernäpfe vorhanden. Frisches Wasser zum Nachfüllen müsst ihr aber selbst mitbringen.

Während die Wiese in Walldorf auf einer ebenen Feldfläche angesiedelt ist, gibt es in Ketsch riesige Hügel und abwechslungsreiche Ecken mit Büschen und Bäumen, die im Sommer auch perfekt als Schattenplatz dienen.

Erreichen kann man die Hundewiese in Ketsch am besten über den Oftersheimer Heuweg. Am Ende der Straße findet ihr einen ausgeschilderten Parkplatz, von dem aus ihr nur noch wenige Meter zur Wiese laufen müsst.

Snoop und Emily lieben unsere Ausflüge auf die Ketscher Hundewiese. Am Liebsten treffen wir dort auch unsere Hundeblogger-Freunde Maya und Kito zum Spielen und Toben. Hier ein paar Bilder von unserem heutigen Treffen.




Mehr Bilder von Snoop, Emily, Maya und Kito auf der Hundewiese in Ketsch nach dem Klick:

12. April 2012

Pure Happiness!

Wir haben ein ziemlich aufregendes Jahr hinter uns. Nach einem riesigen Umzug war Filipe mit seiner Promotion beschäftigt, während ich 800km entfernt für meinen Masterabschluss in London gebüffelt habe. Offiziell tue ich das immer noch, allerdings steht jetzt lediglich mein Abschlussprojekt an, was es mir auch erlaubt öfter und länger bei Snoop und Emily zu sein. 

Das letzte Jahr war voller Erfahrungen, die ich nicht missen möchte. London ist eine der tollsten Städte der Welt. Ich habe neue Freundschaften geschlossen, tolle Parties gefeiert und auch professionell so viel gelernt wie noch nie zuvor. Abgesehen von den großen Sehenswürdigkeiten habe ich die kleinen versteckten Gassen der Stadt kennen und lieben gelernt, die zahlreichen Märkte und Vintage Stores erkundet und bin stolze Besitzerin von mindestens 5 Paar neuen Schuhen. In London fehlt es einfach an nichts! Oder doch?



Weit weit weg von meinen Liebsten habe ich gemerkt, dass zu Hause ist wo mein Herz ist. Ich saß mitten in der tollsten Metropole, umgeben von Kultur, Museen, Pubs und Shops. Und dennoch kann ich gar nicht zählen wie oft ich abends in meiner Wohnung saß und daran dachte, wie viel lieber ich jetzt mit Filipe, Snoop und Emily auf der Couch lümmeln würde - mit Schlabberhose, Tee und einer schönen DVD. 

Trotzdem war das Jahr eine der wichtigsten Erfahrungen in meinem Leben. Ich habe ein neues Land und eine neue Kultur kennengelernt, realisiert, dass es tatsächlich schwierig ist Engländer unter den Tisch zu trinken, Porridge probiert, Bohnen zum Frühstück gegessen und das Studentenleben mit Freunden aus der ganzen Welt ausgekostet. Abgesehen davon ist meine Beziehung gewachsen, wodurch ich die wichtigste Lektion gelernt habe: Wenn ich bald zurück komme, weiß ich besser als je zuvor wohin ich gehöre. 


Read this article in English here: 

29. Februar 2012

Nordsee oder Ostsee? Urlaubstipps gesucht!

Diesen Sommer wollen wir uns mit Snoop&Emily einen kleinen Traum erfüllen und unseren ersten Urlaub mit Hund planen. Am Liebsten wollen wir an die Nord- oder Ostsee, auf eine autofreie Insel.

Wichtig ist uns, dass wir ein paar spannende Strandausflüge mit unseren Hunden machen können zum Toben und Baden - fernab von jeglichem Verkehr.

Habt ihr denn einen besonderen Geheimtipp für uns? Vielleicht wisst ihr ja auf welcher Insel es die tollsten Strände gibt, an denen auch Vierbeiner willkommen sind oder ihr habt tolle Erfahrungen mit einem Hotel oder Ferienhaus gemacht! Lasst es uns wissen!

1. Februar 2012

Ungewöhnliche Ausflüge mit Hund / Unusual places to visit with dogs

Unsere Blogger-Freundin Peggy hat kürzlich in einem Post gefragt, was der außergewöhnlichste Ort war, an den wir unsere Hunde mitgenommen haben. Üblicherweise nehmen wir Snoop & Emily nur zu Ausflügen mit, die sie wirklich genießen: Ein langer Spaziergang im Wald, eine ausgiebige Spielstunde auf der Hundewiese, ein gemütlicher Besuch bei Martha & Lotte,... Ziemlich langweilig, wenn man bedenkt, dass Peggy sogar mit auf Hochzeitsreise war!

Beim Grübeln ist mir dann doch eingefallen, dass ich Snoop ab und an mit in meine alte Unibib genommen habe, um Bücher abzuholen. Ich habe in einem alten Barockschloss studiert und für ihn war es ein echtes Abenteuer, die ganzen Gänge auf dem Weg zur Bibliothek mit seiner Nase zu erschnüffeln. In der Bib war Snoop selbstverständlich eine willkommene Abwechslung und er hat es absolut geliebt, von den Studenten in der Schlange geknuddelt zu werden.

Bücherei ist zwar nicht gleich Hochzeitsreise, aber wir sind immer auf der Suche nach spannenden Plätzen für Snoop und Emily. Ganz groß auf der Liste steht dieses Jahr auch ein kleiner Hunde-Urlaub an der Nordsee...

Und nun zu euch: Was ist der aufregendste Platz, den eure Vierbeiner bisher besuchen durften?

photo by coschda


Read this article in English here:

4. August 2010

"Leur chien" - Fotoausstellung in Paris

Noch bis zum 26. September 2010 läuft die Ausstellung "Leur chien" des Fotografen Antoine Schneck im Museum für Jagd und Natur in Paris. Präsentiert werden 70 Hundeportraits berühmter französischer Persönlichkeiten, wie Yves Saint Laurent oder Francois Mitterand. Nähere Infos auf Deutsch findet ihr hier.


Foto: Antoine Schneck,


30. Juli 2010

Dog Bark Park Inn

Wer denkt, beim Dog Bark Park Inn handelt es sich um eine Hundehütte für Vierbeiner, täuscht sich. Der kolossale Riesen-Beagle ist vielmehr ein gemütliches Gästehaus für Herrchen und Frauchen.
Das Bed an Breakfast Hotel inmitten von Cottonwood im amerikanischen Bundesstaat Idaho verfügt über zwei voll ausgestattete Zimmer in Hundeoptik. Stilgerecht befindet sich die Toilette draußen auf dem Grundstück in Form eines roten Hydranten. Ein etwas ungewöhnlicher, aber charmanter Schlafplatz für Hundeliebhaber. Die Unterkunft kostet ca. 75 Euro/Nacht inklusive Frühstück. Weitere Infos unter www.dogbarkparkinn.com.


Photograph courtesy Dog Bark Park

16. Mai 2010

Hundewiese Walldorf (Heidelberg)

Dieses Wochenende waren wir zum ersten Mal auf der Hundewiese in Walldorf bei Heidelberg. Nach ewiger Suche nach einem geeigneten Platz, auf dem wir Snoop & Emily sicher frei laufen lassen können, haben wir einen super Tipp von einer guten Freundin erhalten. Die umzäunte Hundewiese in Walldorf liegt direkt neben dem Segelflugplatz und ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es im umliegenden Neubaugebiet (z.B. Erich-Kästner-Straße) und nach wenigen Schritten hat man den Platz auch schon erreicht.

Die Nutzung des Hundeplatzes ist kostenfrei. Das einzige, was man beachten muss ist, dass die Zauntür stets geschlossen bleibt und man die eigenen Häufchen entsorgt. Tüten und Mülleimer gibt es vor Ort, ebenso wie einen frischen Wassernapf, um den Durst der Vierbeiner zu stillen. Es bietet sich dennoch an, eine Flasche mit frischem Leitungswasser im Gepäck zu haben, falls der Napf mal leer sein sollte. An dieser Hundewiese könnten sich viele andere Städte und Gemeinden ein Beispiel nehmen.

Direkt bei unserem ersten Besuch haben wir auf dem Platz eine Pointer-Hündin getroffen (das ist uns vorher hier in der Umgebung noch nie passiert). Snoop & Emily haben in Suna sofort eine klasse Spielkameradin gefunden. Es ist absolut faszinierend, drei Pointer nebeneinander rennen zu sehen. Hier ein paar Bilder von unserem Ausflug:






8. Mai 2010

Urlaub mit Hund

Jedes Jahr werden zur Ferienzeit etliche Haustiere aufgefunden, die zum Urlaubsstart ausgesetzt wurden. Dabei ist es heutzutage so einfach, Urlaubsfreude mit dem geliebten Vierbeiner ohne große Aufpreise zu verbinden.

Im Internet gibt es zahlreiche hundefreundliche Reiseangebote. Die Qual der Wahl hat man selbst – entscheidet man sich lieber für einen Wanderurlaub in den Bergen oder stehen doch eher Wellness und Strand auf dem Wunschprogramm? Bei der hundefreundlichen Hotelsuchmaschine Bello-Hotel.com findet man weltweit über 6.500 Hotels und 35.000 Ferienhäuser, in denen der eigene Vierbeiner ebenso willkommen ist wie der Mensch. Auch auf e-domizil.de und casamundo.de hat man die Möglichkeit, seine Suche auf hundefreundliche Unterkünfte in zahlreichen Urlaubsländern einzuschränken. Für Naturliebhaber bieten Hundewandern.de, MyDogTrail.de und Dogstours.de die unterschiedlichsten Hunde-Wandertouren im In- und Ausland an.

Hat man endlich sein Wunsch-Domizil gefunden, sollte man vor der Buchung klären, welche Leistungen geboten werden. Zum guten Service gehören im Normalfall ein regelmäßig frisch aufgefüllter Wassernapf, eine bequeme Hundedecke und bei einigen Hotels sogar ein kleiner Begrüßungshappen für den eigenen Liebling. Manche Hotels bieten sogar ausgewählte Hundesitter an, die sich während des Tagesausfluges zum Strand oder in die City liebevoll um euren Hund kümmern.

Außerdem müsst ihr folgendes beachten, wenn der eigene Vierbeiner im Sommerurlaub mit von der Partie sein soll: Bei Reisen innerhalb der EU braucht der Hund einen Heimtierausweis (beim Tierarzt erhältlich) mit einer gültigen Tollwutimpfung sowie einen Microchip. Genaueres zu den Richtlinien findet ihr auf bmelv.de.

Ist es dann endlich soweit, muss der Hundekoffer bei einer Reise genauso sorgsam gepackt werden wie der des Menschen. Reisehundenapf, Wasserspender und Futterbehälter für unterwegs, eine Leine und ein Halsband mit Adressanhänger (falls der Hund vor Ort mal verloren geht), ein Hundehandtuch für den Strand, Spielzeug und eine gemütliche Schlafdecke gehören ebenso in die Reisetasche wie ein Erste-Hilfe-Set und eine Hundeapotheke für Notfälle. Hat man dann noch die Mappe mit Impfpass und Versicherungspolicen eingepackt, steht einer Urlaubsreise mit eurem Liebling nichts mehr im Weg. Schönen Urlaub!


Entspannung pur: Snoop beim Sonnenbaden